Themenübersicht des Gmundner Philosophencafés
Frühling 1999 (1. Saison)
10. April 1999 |
männlich/weiblich |
|
2. |
8. Mail 1999 |
Medizin und Ethik |
3. |
29. Mai 1999 |
Der Verlust des Ästhetischen |
4. |
19. Juni 1999 |
Brauchen wir Gott? |
1999/2000 (2. Saison)
30. Oktober 1999 |
Dolce Vita; in der Galerie 422 um 17.30 Uhr im Rahmen der Gmundner Kulturvermerke |
|
6. |
27. November 1999 |
Wirtschaft und Ethik |
7. |
29. Jänner 2000 |
Verantwortung und Demokratie |
8. |
11. März 2000 |
Sinnkrise und Pluralismus |
9. |
29. April 2000 |
Zeit |
2000/2001 (3. Saison)
28. Oktober 2000 |
Musik und Philosophie |
|
11. |
2. Dezember 2000 |
Weltbilder |
12. |
27. Jänner 2001 |
Freiheit und Abhängigkeit |
13. |
3. März 2001 |
Angst |
14. |
21. April 2001 |
Macht |
15. |
19. Mai 2001 |
Philosophieren mit Kindern – „Sophies Welt“; Special Guests: 4B Klasse der HIB Schloss Traunsee / Mag. Rudolf Neuböck |
2001/02 (4. Saison)
6. Oktober 2001: |
Gut und Böse |
|
17. |
17. November 2001: |
Chaos und Ordnung; Referent: Mag. Rudolf Neuböck |
18. |
19. Jänner 2002: |
Religion und Individuum; Special Guest: Herr Imam Ivic |
19. |
16. März. 2002: |
Sprache und Wahrheitsfindung |
20. |
20. April. 2002: |
Lachen und Weisheit |
2002/03 (5. Saison)
19. Oktober 2002: |
Offenes Thema |
|
22. |
9. November 2002: |
Apokalypse |
23. |
21. Dezember 2002: |
Einsamkeit |
24. |
1. Februar 2003: |
Spaß, Freude, Glück |
25. |
15. März 2003: |
Der Mensch — das Maß aller Dinge? |
26. |
10. Mai 2003: |
Esoterik; Referent: Herr Kainz |
2003/04 (6. Saison)
18. Oktober 2003 |
Randgruppen und Feindbilder |
|
28. |
15. November 2003 |
Paradigmenwechsel im Bildungswesen |
29. |
13. Dezember 2003 |
Würde des Menschen |
30. |
24. Jänner 2004 |
Begierde und Askese |
31. |
6. März 2004 |
Evolution und Tierethik |
32. |
24. April 2004 |
Virtuelle Welten |
2004/05 (7. Saison)
2. Oktober 2004 |
Nationales Europa |
|
34. |
23. Oktober 2004: |
„Recht gehabt?“ (Irakkrieg) mit dem Vorstand des Institutes für Deutsche Orientalistik in Hamburg, Univ.-Prof. Dr. Udo Steinbach; in der Galerie 422 von 11 bis 13 Uhr im Rahmen der Gmundner Kulturvermerke |
35. |
4. Dezember 2004: |
Ethische und soziale Aspekte des Alters; Special Guest: Herta Grüneis (Sozialberatungsstelle Gmunden) |
36. |
12. Februar 2005: |
Philosophie und Literatur; Referent: Dr. Markus Kreuzwieser (BRG Schloss Traunsee, Uni Salzburg, Stifterhaus Linz) |
37. |
12. März 2005 |
Leistung; Special Guest: Mag. Siegried Mader (Wirtschaftskammer) |
38. |
16. April 2005 |
Logik; Referent: Mag. Otto Hederer (BG Gmunden) |
2005/06 (8. Saison)
15. Oktober 2005 |
Beziehungen |
|
40. |
22. Oktober 2005
|
Hölle und Paradies auf Erden
– |
41. |
19. November 2005 |
Sicherheit und Wahrscheinlichkeit |
42. |
17. Dezember 2005 |
Armut und Gerechtigkeit |
43. |
4. Februar 2006 |
Diogenes – Philosophie und Praxis; Special Guests: Regisseur und Autor des Stücks "Diogenes" Mag. Rudolf Neuböck sowie Schauspieler vom BRG Schloss Traunsee |
44. |
11. März 2006 |
Gefühl |
45. |
29. April. 2006 |
Kausalität |
2006/07
(9. Saison)
7. Okt. 2006 |
Entwicklung des Demokratieverständnisses |
|
47. |
21. Okt. 2006, |
im Rahmen der Gmundner Kulturvermerke: |
48. |
18. Nov. 2006 |
Sprachbarrieren (Berichte) |
49. |
16. Dez. 2006 |
Generationenkonflikte |
50. |
27. Jän. 2007 |
Rationalität - Irrationalität (Impuls) |
51. |
17. März 2007 |
Krisen und Veränderungen |
52. |
21. April 2007 |
Körperkult |
2007/08 (10. Saison) |
||
53. |
29. Sep. 2007 |
Eliten |
54. |
10. Nov. 2007 |
Antisemitismus (mit Bezug auf Horkheimer/Adorno - "Dialektik der Aufklärung") |
55. |
15. Dez. 2007 |
Terrorismus |
56. |
2. Februar 2008 |
Optimismus – Pessimismus (Impulse) |
57. |
1. März 2008 |
Leben in Widersprüchen |
58. |
19. April 2008 |
Unser Gott das Auto |
2008/09
(11. Saison)
11. Okt. 2008 |
Geld |
|
60. |
8. Nov. 2008 |
Arbeit zwischen Selbst- und Fremdbestimmung |
61. |
6. Dez. 2008 |
Die Schwierigkeit, „Nein“ zu sagen |
62. |
30. Dez. 2008 |
Denker als Therapeut |
63. |
28. Mrz. 2009 |
Ist Toleranz gefährlich? - Impuls |
64. |
25. Apr. 2009 |
Wissenschaft und Weisheit |
2009/10 (12. Saison) |
|
|
65. |
10. Okt. 2009 |
Die Macht der Medien |
66. |
12. Dez. 2009 |
Die traditionelle Familie als Auslaufmodell? |
67. |
30. Dez. 2009 |
Löst Kunst etwas aus? |
68. |
6. Mrz. 2010 |
Das postmoderne Zeitalter |
69. |
10. Apr. 2010 |
Zivilcourage |
70. |
8. Mai. 2010 |
Die Brüchigkeit des Wissens |
2010/11 (13. Saison) |
|
|
71. |
9. Okt. 2010 |
Kultur, quo vadis? |
72. |
13. Nov. 2010 |
Welchen Stellenwert hat Konsum? |
73. |
11. Dez. 2010 |
Gute Politik |
74. |
29. Jän. 2011 |
Was ist sozial? |
75. |
12. März 2011 |
Bewusstsein – Impuls |
76. |
9. April 2011 |
Argumentation – Impuls |
2011/12 (14. Saison) |
|
|
77. |
22. Okt. 2011 |
Wutbürger / Mutbürger |
78. |
19. Nov. 2011 |
Lebenskonzepte |
79. |
17. Dez. 2011 |
Was ist Liebe? |
80. |
21. Jän.
2012 |
Künstliche Intelligenz |
81. |
3. März 2012 |
Was ist Solidarität? |
82. |
14. April 2012 |
Aufklärung |
2012/13 (15. Saison) |
|
|
83. |
29. Sep. 2012 |
Wie fair sind
die Medien? |
84. |
20. Okt. 2012 |
Ideale
Führungspersönlichkeiten |
85. |
1. Dez. 2012 |
Wie wirklich
sind Metaphern und Mythen? |
86. |
9. Feb. 2013 |
Genuss |
87. |
9. März 2013 |
Endlichkeit |
88. |
20. April 2013 |
Schuld |
2013/14 (16. Saison) |
|
|
89. |
21. Sep. 2013 |
Was ist
normal? |
90. |
19. Okt. 2013 |
Bindung |
91. |
16. Nov. 2013 |
Rituale |
92. |
14. Dez. 2013 |
Evolution |
93. |
25. Jän. 2014 |
Wert der Sexualität |
94. |
1. März 2014 |
Nicht handeln – ignorieren, aufschieben, verdrängen, …? |
95. |
5. April 2014 |
Wann ist
Gewalt zu rechtfertigen? |
2014/15 (17. Saison) |
|
|
96. |
4. Okt. 2014 |
Krieg und
Frieden |
97. |
8. Nov. 2014 |
Das Nichts |
98. |
13. Dez. 2014 |
Wille zum
Leben |
99. |
21. Jän. 2015 |
Zufall und
Freiheit |
100. |
7. März 2015 |
Spiritualität |
101. |
21. März 2015 |
Grenzen der Selbsterkenntnis |
2015/16 (18. Saison) |
|
|
102. |
26. Sep. 2015 |
Natur und
Kultur |
103. |
17. Okt. 2015 |
Berührungspunkte
zwischen Ethik und Ästhetik |
104. |
12. Dez. 2015 |
Wofür bin ich
verantwortlich? |
105. |
30. Jän. 2016 |
Gute Absicht oder
gutes Ergebnis? |
106. |
5. März 2016 |
Sind Quoten
bei der Zuwanderung gerecht? |
107. |
23. April
2016 |
Scham |
|
|
|
2016/17 (19. Saison) |
|
|
108. |
1. Okt. 2016 |
Verletzlichkeit
und Sensibilität |
109. |
12. Nov. 2016 |
Ordnung und Dynamik
der Gedanken |
110. |
17. Dez. 2016 |
Reisen |
111. |
28. Jän. 2017 |
Nächstenliebe |
112. |
4. März 2017 |
Schicksal |
113. |
22. April
2017 |
Religionsfreiheit |
|
|
|
2017/18 (20. Saison) |
|
|
114. |
14. Okt. 2017 |
Versprechen |
115. |
4. Nov. 2017 |
Feminismus |
116. |
2. Dez. 2017 |
Lebenssinn |
117. |
20. Jän. 2018 |
Idealismen |
118. |
3. März 2018 |
Medizinethik |
119. |
24. März 2018 |
Kreatives
Denken |
|
|
|
2018/19 (21. Saison) |
|
|
120. |
15. Sep. 2018 |
Abgrenzung |
121. |
13. Okt. 2018 |
Respekt |
122. |
17. Nov. 2018 |
Authentizität |
123. |
15. Dez. 2018 |
Destruktivität |
124. |
9. Feb. 2019 |
Politischer
Widerstand in der Demokratie |
125. |
2. März 2019 |
Schutz der
Privatsphäre |
126. |
13. April
2019 |
Identität |
127. |
11. Mai 2019 |
Personenkult |
2019/20 (22. Saison) |
|
|
128. |
21. Sep. 2019 |
Kind sein heute |
129. |
19. Okt. 2019 |
Funktionen der Sprache |
130. |
16. Nov. 2019 |
Jeder ist seines Glückes Schmied!? |
131. |
14. Dez. 2019 |
Pornographie |
132. |
25. Jän. 2020 |
Über den Wert der Kunst |
133. |
29. Feb. 2020 |
Ideologien |
2020/21 (23. Saison) |
||
134. |
17. Okt. 2020 |
Gesunder Menschenverstand |
|
Sexuelle Orientierung / LGBTQIA+ |
2021/22 (24. Saison) |
|
|
135. |
23. Okt. 2021 |
Freiheit vs. Sicherheit |
2022/23 (25. Saison) |
|
|
136. |
28. Jan. 2023 |
Zeitenwende - Wie beeinflusst unser Sein unser Denken? |
137. |
11. März 2023 |
Optimismus |
138. |
8. April 2023 |
Gerechtigkeit |
139. |
6. Mai 2023 |
Von der Abhängigkeit zur Souveränität |
2023/24 (26. Saison) |
|
|
140. |
16. Sep. 2023 |
Was ist Wahrheit und wer besitzt sie? |